Volunteers

Wichtige Informationen

Wir freuen uns, bist du als einer von 1300 Volunteers rund um den Grand-Prix von Bern 2025 im Einsatz.

Nachstehend haben wir für dich einige ergänzende Informationen zusammengetragen.

Reise mit dem Zug via Wankdorf an. Am Grand-Prix von Bern wird es keine direkte Tramverbindung zum Startgelände geben, da die Kornhausbrücke aktuell umfassend saniert wird . Daher bleibt sie für den motorisierten sowie den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Brücke kann nur von Fussgänger:innen und Velofahrenden – die ihr Velo zeitweise schieben müssen – passiert werden.

Die Kapazitäten der Ersatzbusse von Bernmobil sind beschränkt. Nebst der Linie 9 können auch Busse der Linie 20 bis Bern, Wyler genutzt werden.

Als Volunteer reist du kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an den Grand-Prix von Bern. Du erhältst ein ÖV Ticket für die Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse. Melde dich dazu bis am 6. Mai 2025 auf der Geschäftsstelle (info@gpbern.ch).

Hier findest du die Umleitungen von Bernmobil während der Veranstaltung.

Die Volunteer-Zentrale befindet sich auf dem BERNEXPO-Gelände, in der Halle 2.

Die Umleitungen und Strassensperrungen findest du hier:

Strassenverzeichnis mit Sperrzeiten 2025

Anwohner-Infoflyer 2025

Karte mit Sperrzeiten

Hier findest du alle wichtigen Informationen für Läufer:innen rund um den Grand-Prix von Bern.

Als Volunteer erhältst du die Entschädigung ca. 10 Tage nach dem GP in Form von Migros-Gutscheinen.

Als Gruppe/Verein wird dir der Betrag ca. 14 Tage nach dem GP überwiesen.

Die Entschädigungsansätze pro Tag:

  • bis und mit 5h Einsatz: 30.- pro Person
  • mehr als 5h bis und mit 8h Einsatz: 60.- pro Person
  • mehr als 8h Einsatz: 90.- pro Person

Jeder Volunteer erhält zudem ein Crewshirt und eine Verpflegung.

Bei kurzfristigen Fragen zu deinem Einsatz meldest du dich am besten telefonisch bei uns: +41 31 381 55 66